Wir bieten für Sie eine große Vielfalt von Bildungsleistungen.

Klicken Sie auf den jeweiligen Link, um zu Ihrem Wunschbereich zu kommen:

Fort- und Weiterbildung war bereits in der Vergangenheit ein Garant für persönliches und fachliches Wachstum und wird in Zukunft immer wichtiger werden, um in unserer dynamischen Umwelt auf dem aktuellen Stand zu bleiben. Vor allem im Bereich von Rettung und Gesundheit gibt es beinahe täglich neue Erkenntnisse, Ideen und Ansätze, die darauf warten entdeckt zu werden. Die Flut an Informationen, Ansätzen und Gelegenheiten zum Lernen bündeln wir als M-Con für sie kompakt und verständlich in unseren vielfältigen Bildungsdienstleistungen. Von der Grundbildung in Form eines Erste Hilfe Kurses bis hin zur Begleitung der Ausbildung zum Notfallsanitäter als Praxisanleiter findet sich für jeden Anspruch das richtige Paket.

Erste Hilfe

Erste Hilfe Wissen ist ein Basiswissen, was für Jeden und Jede mehr Sicherheit im Alltag bedeutet. Wer die Grundlagen im geschützten Raum einer Übungssituation ausgiebig trainieren konnte, findet in der Praxis oft deutlich schneller und besser den richtigen Weg als dies bei Untrainierten der Fall ist. Wir empfehlen daher die regelmäßige Auffrischung Ihres Wissensstandes über die Erste Hilfe. Oft zählt im Notfall jede Sekunde. Mit der Teilnahme an einem Erste Hilfe Kurs versetzen Sie sich selbst in die Lage in Ihrem alltägliche Umfeld Hilfe leisten und vielleicht sogar Leben retten zu können. Ist es da nicht einen Zeiteinsatz von 8 Stunden Wert? Auch für Kurse in geringerem Umfang stehen wir gerne zur Verfügung. Wir bieten unsere Erste Hilfe Kurse für Klein- und Großgruppen an und stimmen den Ablauf auf die jeweiligen Teilnehmer ab. Fragen Sie unkompliziert über unser Kontaktformular an und wir senden Ihnen gerne die möglichen Termine zu.

Erste Hilfe am Kind

Kinder sind besonders schützenswerte Mitglieder unserer Gesellschaft. Bei Themen der ersten Hilfe stellen sich bei Kindern oft mehr Fragen als bei Erwachsenen. In unserem speziellen Kurs zur Ersten Hilfe am Kind vermitteln wir den Teilnehmern gezielt, worauf bei der Ersten Hilfe am Kind zu achten ist. Wir zeigen die Unterschiede zur Ersten Hilfe bei Erwachsenen auf und üben gemeinsam an Übungspuppen in Kindergröße die Abläufe im Ernstfall. Wenn Sie privat oder beruflich viel mit Kindern zu tun haben kann dieser Kurs Ihnen eine verbesserte Sicherheit im Notfall an die Hand geben. Egal ob als Jugendtrainer beim Sportverein, als Ausbildungsleiterin im Unternehmen, frisch gebackene Eltern oder bei der täglichen Arbeit im Kindergarten, die Zusatzqualifikation Erste Hilfe am Kind ist in jedem dieser Bereich ein nützliches Zusatzwissen. Über unser Kontaktformular können Sie bequem einen Termin für sich persönlich, eine Kleingruppe oder eine Einrichtung (Kindergarten, Jugendverein etc.) bei uns anfragen. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Wünsche.

Sanitätshelfer

Sie wollen sich selbst über einen klassischen Erste Hilfe Kurs hinaus im Bereich des Sanitätswesens weiterqualifizieren? Mit einer Qualifikation zum Sanitätshelfer ist dies möglich. Nach dem Abschluss der 48 Unterichtseinheiten umfassenden Ausbildung zum Sanitätshelfer können Sie Sanitätsdienste bei (Groß-)Veranstaltungen aller Art durchführen und sind vor dem Eintreffen der Rettungskräfte der erste Ansprechpartner für die Gesundheit der Besucher vor Ort. Ebenso sind Sie gut gerüstet, um bei den Helfern vor Ort unterstützen zu können. Im Rahmen des Lehrgangs erarbeiten Sie sich vertieftes Wissen im Bereich der Erstversorgung von Patienten. Von Anatomie & Physiologie über Krankheitslehre und Notfallmedizinische Maßnahmen bis hin zu den Grundlagen der Diagnostik und dem Basiswissen zu medizinischen Geräten erhaten Sie einen umfangreichen Überblick über die Handlungsfelder des Rettungswesens. Nach einer schriftlichen und einer praktischen Prüfung können Sie das erworbene Wissen im Rahmen eines freiwilligen Rettungsdienstpraktikums unter fachkundiger Anleitung anwenden und über das eigene Tun fest als gelernte Routine verankern.

Fragen Sie einfach unverbindlich an. Zur Teilnahme am Lehrgang sollten Sie einen Erste-Hilfe Kurs mit mindestens 9 Unterichtseinheiten vorweisen können, der nicht älter als 12 Monate ist. Wir erteilen Ihnen gerne weitere Auskünfte zum Ablauf des Lehrgangs.

Notfalltraining

Notfälle sind jedes Mal anders und doch können bestimmte Notfallszenarien durch gezieltes Üben und Reflektieren so im Unterbewusstsein festgesetzt werden, dass Sie im Notfall die Abläufe deutlich routinierter Durchgehen und Anwenden können als ohne das Training. Unser Notfalltraining richtet sich vor allem an medizinisches und ärztliches Personal. In einer Kleingruppe beschäftigen wir uns mit konkreten Notfallszenarien und spielen eine Vielzahl erweiterter medizinischer Maßnahmen durch. Die Praxisbeispiele werden dann geübt, durchgesprochen und diskutiert und nochmals durch weiteres Üben gefestigt. So können Sie in einem auftretenden Notfall den Betroffenen schnell, gezielt und professionell Hilfe leisten.

Rettungsdienstfortbildung

Im Rettungsdienst müssen jährlich 30 Pflichtfortbildungsstunden geleistet werden, um sich stetig auf dem Aktuellen Stand zu halten. Wir bieten für Haupt- und Nebenamtliche Beschäftigte im Rettungswesen wahlweise Abendkurse oder fokussierte Ganztageskurse an. Hier durchlaufen wir sowohl theorethische als auch praktische Inhalte, die spannend und anwendungsorientiert vermittelt werden. Bei unserer Rettungsdienstfortbildung haben wir den Anspruch Ihnen in den 30 Stunden mit Spaß und gleichzeitigem fachlichen Anspruch neue Themen kurzweilig näherzubringen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und sind überzeugt, dass wir auch für Ihren Zeitplan das passende Kursmodell anbieten können.

Praxisanleitung (für Organisationen)

Eine gute Praxisanleitung macht oft den Unterschied, ob das in der Rettungssanitäter-Ausbildung erlernte Wissen im Einsatz auch schnell und korrekt abgerufen werden kann. Wir sind davon überzeugt, dass Auszubildende immer die Chance haben müssen, im stetigen Austausch mit Ihrem Praxisanleiter alle Fragen stellen zu können und eine möglichst große Anzahl an möglichen Einsatzszenarien durchspielen zu können. Nur durch den guten Kontakt zwischen Auszubildendem und Praxisanleiter kann in der rettungsdienstlichen Praxis ein hohes Qaulitätslevel gehalten werden.

Für Organisationen bieten wir die Übernahme der Praxisanleitertätigkeit sowohl zeitlich begrenzt als auch nach Wunsch dauerhaft als Dienstleistung an. So können Sie auch flexibel eine gute Praxisanleiterverfügbarkeit garantieren ohne selbst einen eigenen Praxisanleiter anstellen zu müssen. Unser Service eignet sich vor allem für Organisationen mit einer kleineren Anzahl an Auszubildenden. Fragen Sie gerne ein unverbindliches Angebot bei uns an.

Praxisanleitung (für Auszubildende)

Als Auszubildender im Rettungsdienst stellen sich gefühlt tagtäglich mehr Fragen. Immer wenn man meint, einen Themenkomplex erfasst zu haben, kommen weitere Feinheiten dazu. Hier bieten wir Auszubildenden die Möglichkeit sich für einzelne Themenfelder Unterstützung zu holen. Diese Unterstützung können wir nach Absprache in unserem Einzugsgebiet vor Ort oder (meist bei theorethischen Themen) auch digital über Teams, Zoom und Co. anbieten.

Wir freuen uns über jeden jungen Menschen im Rettungsdienst und Deine Anfrage über unser untestehendes Kontaktformular. Wir fördern auch aktiv den Austausch zwischen den von uns betreuten Auszubildenden, wenn vonseiten der Auszibildenden Interesse besteht.